ohne Zwang
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ohne — Ohne, eine Partikel, welche auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Vorwort, welches ein nicht Daseyn, einen Mangel, eine gänzliche Abwesenheit, oder doch die Abwesenheit irgend einigen Einflusses, eine Ausschließung bezeichnet. Sie stehet im … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zwang — Order; Diktat; Befehl; Anweisung; Weisung (fachsprachlich); Muss; Bedingung; Erforderlichkeit; Auflage * * * Zwang [ts̮vaŋ], der; [e]s, Zwänge [ ts̮vɛŋə] … Universal-Lexikon
Zwang — der Zwang, ä e (Grundstufe) ein auf jmdn. ausgeübter Druck, etw. zu tun Beispiele: Sie will ihre Kinder ohne Zwang erziehen. Er liest Bücher nur aus Zwang. Kollokation: unter Zwang handeln der Zwang, ä e (Aufbaustufe) auf jmdn. ausgeübter… … Extremes Deutsch
Zwang — steht für: die nachdrückliche Beeinflussung der Entscheidungs und Handlungsfreiheit durch verschiedene Einflüsse, siehe Freiheit im Staatsrecht das Druckmittel im Rahmen des Gewaltmonopols des Staates, mit dem das Tun oder Unterlassen einer… … Deutsch Wikipedia
Zwang — (Vis ac metus), die Bestimmung zu einem Tun oder Unterlassen gegen den Willen des Handelnden. Dies ist entweder so möglich, daß die Handlung unmittelbar durch das physische Übergewicht eines andern erzwungen (physischer Z., vis absoluta), oder so … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zwang — 1. Die andern thun gross zwang vnnd noth, die trifft zuletzt ein böser Todt. – Lehmann, 936, 22. »Der Lucifer, jhr Rottgesell, hold sie endlich doch zur Höll.« 2. Kein Zwang wehret lang. – Schottel, 1132a. 3. Mässigen Zwangs bedürffen die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kein Zwang im Glauben — Es gibt keinen Zwang in der Religion ist der Anfang des 256. Koranverses der zweiten Sure. Der Vers gilt als locus classicus bei Diskussionen über religiöse Toleranz im Islam[1] und wurde sowohl in der klassischen als auch modernen Koranexegese… … Deutsch Wikipedia
Unmittelbarer Zwang — Anwendung körperlicher Gewalt gegen Personen: Verbringen einer Person aus einem KFZ unter Anwendung von unmittelbarem Zwang (Übungseinheit im Rahmen des Polizeilichen Einsatzverhaltens) Unmittelbarer Zwang (UZ) ist die Einwirkung auf Personen… … Deutsch Wikipedia
Kein Zwang in der Religion — Es gibt keinen Zwang in der Religion ist der Anfang des 256. Koranverses der zweiten Sure. Der Vers gilt als locus classicus bei Diskussionen über religiöse Toleranz im Islam[1] und wurde sowohl in der klassischen als auch modernen Koranexegese… … Deutsch Wikipedia
oben ohne — Darstellung des unbedeckten Oberkörpers in der Kunst: Édouard Manet Blonde Frau mit nackten Brüsten Mit oben ohne oder „busenfrei“ bezeichnet man umgangssprachlich den nackten weiblichen Oberkörper mit unbedeckten Brüsten. Abzugrenzen ist oben… … Deutsch Wikipedia